Zum Hauptinhalt springen

Schnarchschiene Berlin

Schnarchschiene

Wenn man schnarcht

10-30 Prozent aller Erwachsenen schnarchen im Schlaf. Beim Schnarchen kommt es zu störenden Atemgeräuschen. Dabei erschlaffen Zungen- und Rachenmuskulatur. Die oberen Atemwege verengen sich und das Gaumen- und Rachengewebe beginnt zu vibrieren: Das typische Schnarchgeräusch entsteht.

Unsere Zahnärztin Dr. Siri Nitschke hat ihren Tätigkeitsschwerpunkt in der Schnarchreduktion sowie ein Curriculum Schlafmedizin der DGSZM und unterstützt Sie im ZZB gerne für einen erholsamen Schlaf.


Gründe für das Schnarchen

  • Übergewicht (Fettablagerungen im Rachen- und Zungenbereich)
  • überdurchschnittlicher Alkoholkonsum
  • Allergien (Hausstaubmilben, Bettfedern, usw.)
  • Polypen (gutartige Wucherungen an der Nasenschleimhaut)
  • Verkrümmung der Nasenscheidewand
  • Zurückfallen des Unterkiefers während des Schlafens

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (Atemaussetzer)

Wirklich gefährlich wird es, wenn die Atmung während des Schlafens immer wieder aussetzt. Beim obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom blockiert das erschlaffte Gewebe die Atemwege kurzeitig vollständig. Bis zu 600-mal pro Nacht kann es dabei zu Atemstillständen kommen. Um nicht zu ersticken, sendet das Gehirn eine Alarmweckreaktion, der Betroffene erwacht ruckartig und schnappt nach Luft – ohne es selbst zu bemerken.

Lautes Schnarchen kann also ein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung durch das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom darstellen. Die Risiken dürfen nicht unterschätzt werden.

Mögliche gesundheitliche Folgen

  • Bluthochdruck
  • Herzinfakt
  • Schlaganfall
  • sexuelle Funktionsstörungen
  • Diabetes

Schnarcherschiene als komfortable Alternative zur Überdrucktherapie (CPAP)

Wir setzen Anti-Schnarchschienen ein, um den Unterkiefer sanft nach vorne zu schieben. Dabei werden weiches Gewebe und die Muskeln des oberen Atemwegs gestrafft. Somit kann die Zunge nicht nach hinten fallen und die Atemwege öffnen sich – ein bewährtes Prinzip aus der Ersten Hilfe.

Anders als bei anderen Lösungen können Sie mit der SomnoDent®-Schiene Sprechen und Trinken. Die Lippen zu schließen ist durch das patentierte Flossen-Design problemlos. Die SomnoDent®-Schiene ist seit mehr als 10 Jahren auf dem Markt. Die Kosten werden teilweise von gesetzlichen Kassen übernommen.

Wann kann geschient werden?

  • Bei Schnarchern mit leichter und mittlerer Schlafapnoe
  • Der Betroffene nicht unter schwerer Parodontitis leidet
  • Der Unterkiefer sich ausreichend vorschieben lässt
  • Der Betroffene eine gewissenhafte Zahnpflege betreibt

Vorteile der SomnoDent© Schlafapnoe-Schiene

  • Sprechen, trinken, lachen und husten möglich
  • Lippen können vollständig geschlossen werden
  • Stufenlos einstellbar
  • Wirksamkeit klinisch erwiesen
  • Zertifiziert nach CE, ISO 13485, FDA und Swissmedic
  • 2 Jahre Garantie

Termin für Schnarchschiene buchen

Buchen Sie jetzt bequem online Ihren Beratungstermin für die zahnärztliche Schnarchtherapie.

Termin buchen